Entdecke die Mockmill 200: Deine Eintrittskarte in die Welt des frisch gemahlenen Geschmacks
Träumst du davon, den Duft von frisch gemahlenem Getreide in deiner Küche zu erleben? Sehnst du dich nach dem unvergleichlichen Geschmack von selbstgebackenem Brot, das mit den besten Zutaten zubereitet wurde? Die Mockmill 200 macht diesen Traum wahr. Sie ist mehr als nur eine Getreidemühle – sie ist der Schlüssel zu einer neuen Dimension des Genusses und zu einer bewussteren Ernährung.
Die Mockmill 200 ist eine hochwertige Getreidemühle, die speziell für den Einsatz im Haushalt entwickelt wurde. Sie überzeugt durch ihre einfache Bedienung, ihre robuste Bauweise und ihre herausragende Mahlleistung. Mit der Mockmill 200 kannst du nahezu alle Getreidesorten, Ölsaaten und sogar Gewürze frisch mahlen – und das ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen.
Warum die Mockmill 200 deine Küche bereichern wird:
Die Entscheidung für eine Getreidemühle ist eine Entscheidung für mehr Qualität, mehr Geschmack und mehr Kontrolle über deine Ernährung. Hier sind einige Gründe, warum die Mockmill 200 die perfekte Wahl für dich ist:
- Frische, die man schmeckt: Frisch gemahlenes Getreide enthält alle wertvollen Inhaltsstoffe in ihrer vollen Pracht. Vitamine, Mineralien und ungesättigte Fettsäuren bleiben erhalten und entfalten ihr volles Aroma. Der Unterschied zu industriell verarbeitetem Mehl ist enorm – du wirst es schmecken!
- Vielfalt für deine Küche: Ob Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer, Reis, Mais, Buchweizen oder Hirse – mit der Mockmill 200 kannst du eine unglaubliche Vielfalt an Getreidesorten mahlen und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Auch Ölsaaten wie Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne lassen sich problemlos verarbeiten.
- Individuelle Mahlgrade: Du bestimmst selbst, wie fein oder grob dein Mehl sein soll. Von feinstem Kuchenmehl bis hin zu grobem Schrot für rustikale Brote – die Mockmill 200 passt sich deinen Bedürfnissen an.
- Gesunde Ernährung: Mit der Mockmill 200 hast du die volle Kontrolle über die Zutaten, die in deine Lebensmittel gelangen. Du weißt genau, woher dein Getreide stammt und welche Qualität es hat. So kannst du dich bewusst und gesund ernähren.
- Nachhaltigkeit: Indem du dein Getreide selbst mahlst, reduzierst du Verpackungsmüll und unterstützt regionale Anbieter. Du leistest einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
- Einfache Bedienung und Reinigung: Die Mockmill 200 ist kinderleicht zu bedienen und zu reinigen. Du benötigst keine Vorkenntnisse oder speziellen Werkzeuge.
- Langlebigkeit: Die Mockmill 200 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Du wirst viele Jahre Freude an ihr haben.
Technische Daten und Details der Mockmill 200:
Damit du dir ein genaues Bild von der Mockmill 200 machen kannst, hier eine Übersicht über die wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Details |
---|---|
Mahlleistung (fein) | ca. 100g pro Minute (Weizen) |
Mahlleistung (grob) | deutlich mehr als 100g pro Minute |
Mahlwerk | Korund-Keramik Mahlsteine (selbstschärfend) |
Motorleistung | 360 Watt |
Lautstärke | ca. 72 dB |
Trichterfüllmenge | 1300g (Weizen) |
Gehäusematerial | Holz (Arboblend®) |
Mahlgradeinstellung | stufenlos |
Gewicht | ca. 8 kg |
Abmessungen (H x B x T) | 380 x 190 x 220 mm |
Garantie | 12 Jahre (bei privatem Gebrauch) |
Das Gehäuse der Mockmill 200 besteht aus Arboblend®, einem innovativen und nachhaltigen Material, das aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Es ist robust, langlebig und lebensmittelecht.
Die Mockmill 200 als Gewürzmühle: Eine überraschende Vielseitigkeit
Die Mockmill 200 ist nicht nur eine hervorragende Getreidemühle, sondern kann auch als Gewürzmühle eingesetzt werden. Mit ihr kannst du beispielsweise Pfeffer, Koriander, Kümmel, Senfsaat und viele andere Gewürze frisch mahlen. Das Ergebnis ist ein intensiveres Aroma und ein unvergleichlicher Geschmack.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachte, dass nicht alle Gewürze für die Mockmill 200 geeignet sind. Sehr ölhaltige Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken sollten nicht gemahlen werden, da sie die Mahlsteine verkleben könnten. Vor dem Mahlen von Gewürzen solltest du dich daher immer informieren, ob diese für die Mockmill 200 geeignet sind.
Die Mockmill 200: Mehr als nur eine Mühle – ein Statement für bewussten Genuss
Die Mockmill 200 ist mehr als nur ein Küchengerät. Sie ist ein Statement für bewussten Genuss, für gesunde Ernährung und für Nachhaltigkeit. Sie ist eine Investition in deine Gesundheit und in dein Wohlbefinden. Mit der Mockmill 200 kannst du deine Küche in eine kleine Backstube verwandeln und die Freude am Selbermachen neu entdecken.
Stell dir vor, du stehst am Morgen in deiner Küche, der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllt den Raum. Du hast das Brot selbst gebacken, mit Mehl, das du kurz zuvor in deiner Mockmill 200 gemahlen hast. Du weißt genau, woher die Zutaten stammen und welche Qualität sie haben. Du nimmst den ersten Bissen und spürst den unvergleichlichen Geschmack von frisch gemahlenem Getreide. Das ist Lebensqualität, die man schmecken kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Mockmill 200
Du hast noch Fragen zur Mockmill 200? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:
- Kann ich mit der Mockmill 200 auch glutenfreies Getreide mahlen?
- Ja, die Mockmill 200 eignet sich hervorragend zum Mahlen von glutenfreiem Getreide wie Reis, Buchweizen, Hirse oder Mais. Achte darauf, die Mühle nach dem Mahlen von glutenhaltigem Getreide gründlich zu reinigen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
- Wie reinige ich die Mockmill 200?
- Die Reinigung der Mockmill 200 ist sehr einfach. Du kannst die Mühle mit einem trockenen Tuch auswischen oder mit einem Staubsauger aussaugen. Die Mahlsteine sind selbstschärfend und müssen nicht gereinigt werden. Bei Bedarf kannst du die Mühle mit einer kleinen Menge grobem Reis reinigen, indem du diesen einmal durchmahlst.
- Ist die Mockmill 200 laut?
- Die Mockmill 200 ist mit ca. 72 dB nicht flüsterleise, aber auch nicht übermäßig laut. Die Lautstärke ist vergleichbar mit der eines Staubsaugers. Viele Kunden empfinden das Geräusch als angenehm und beruhigend.
- Wie lange hält die Mockmill 200?
- Die Mockmill 200 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei privatem Gebrauch gewährt der Hersteller 12 Jahre Garantie. Bei gewerblicher Nutzung beträgt die Garantie 2 Jahre.
- Kann ich mit der Mockmill 200 auch Ölsaaten mahlen?
- Ja, du kannst mit der Mockmill 200 auch Ölsaaten wie Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne mahlen. Achte darauf, die Ölsaaten vor dem Mahlen gut zu trocknen, um ein Verkleben der Mahlsteine zu vermeiden. Mahle Ölsaaten am besten nur in kleinen Mengen und reinige die Mühle anschließend gründlich.
- Was ist der Unterschied zwischen der Mockmill 100 und der Mockmill 200?
- Der Hauptunterschied liegt in der Motorleistung und der daraus resultierenden Mahlleistung. Die Mockmill 200 hat einen stärkeren Motor und kann mehr Getreide pro Minute mahlen. Sie ist daher besser geeignet für Haushalte, die regelmäßig größere Mengen an Mehl benötigen.
- Kann ich die Mockmill 200 auch für Kaffee verwenden?
- Nein, die Mockmill 200 ist nicht für das Mahlen von Kaffeebohnen geeignet. Kaffeebohnen sind sehr hart und können die Mahlsteine beschädigen. Verwende für das Mahlen von Kaffee bitte eine spezielle Kaffeemühle.